
Diese Veranstaltungen im Bereich Tierethik warten auf Sie
-
+–Impulsvortrag „Tierrechtsbildung: Empathie für alle Tiere fördern“
Alle zwei Monate: Nächster Termin: Dienstag, 22. Juli 2025, 19 – 20.30 Uhr
Sie sind im Bildungsbereich tätig und möchten Tierethik und Tierrechte stärker in Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen integrieren? Unser Impulsvortrag bietet Ihnen praxisnahe Einblicke, um diese wichtigen Themen verständlich und altersgerecht zu vermitteln.
Worum geht es?
Tiere begleiten uns auf vielfältige Weise – sei es in Geschichten und Medien oder direkt in unserer unmittelbaren Umgebung. Doch welche Bedeutung hat unser Verhältnis zu Tieren, besonders im Kontext von Bildung und Erziehung? Wie können wir die Themen Tierschutz und Tierethik in unserer pädagogischen Arbeit integrieren und Kinder sowie Jugendliche dazu anregen, Empathie und Verantwortung für alle Lebewesen zu entwickeln?
Der Impulsvortrag „Tierrechtsbildung: Empathie für alle Tiere fördern“ bietet Raum, diese Fragen auf eine neue Weise zu betrachten. In einer offenen Atmosphäre werfen wir gemeinsam einen Blick darauf, warum der verantwortungsvolle und achtsame Umgang mit Tieren eine so wichtige Rolle in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spielt.
Im Vortrag setzen wir uns mit der Frage auseinander, welche Rolle Tiere in unserer Gesellschaft spielen und wie Kinder diese Sichtweisen übernehmen. Dabei beleuchten wir zentrale Konzepte der Tierrechtsbildung und geben Impulse, wie diese in der pädagogischen Arbeit umgesetzt werden können.
Für wen ist der Vortrag geeignet?
- Lehrkräfte, Pädagog:innen und Erziehende
- Multiplikator:innen im Bildungsbereich
- Alle, die sich für eine tierfreundliche Bildungsarbeit interessieren
Wann und wie findet der Vortrag statt?
Alle zwei Monate, online
Dauer: ca. 30 Minuten + anschließender Austausch
Die Teilnahme ist kostenfrei
Nächster Termin: Dienstag, 22. Juli 2025, 19 UhrJetzt anmelden
Schreiben Sie eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Impulsvortrag+Datum“ an [email protected], um sich für den nächsten Termin anzumelden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Disclaimer: Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung zum Impulsvortrag stimmen Sie der Datenspeicherung durch PETA Deutschland e.V. zu. Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann dementsprechend mit einer technisch notwendigen Datenverarbeitung, etwa Ihrer IP-Adresse, im nicht-europäischen Ausland durch Microsoft einhergehen. Mit der Teilnahme am Event erklären Sie sich hiermit einverstanden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail Bestätigung, sowie vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung bzw. in der Datenschutzerklärung von Microsoft . Sie können Ihre Zustimmung selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter [email protected].
-
+–Digitaler Austausch bei der Sprechstunde „Tierrechtsbildung“
Alle zwei Monate | Nächster Termin: 30. Juli 2025, 19 – 20 Uhr
Sie wünschen sich Beratung, Unterstützung und ein starkes Netzwerk, um sich mit anderen engagierten Menschen auszutauschen?
Ob in der Kita, Schule, Universität oder in einem anderen Bildungskontext – wir unterstützen Sie dabei, Tierrechtsthemen in Ihre Arbeit zu integrieren oder neue Projekte zu entwickeln.
Alle zwei Monate bietet das digitale Austauschtreffen von PETAKids die Möglichkeit, Materialien kennenzulernen, Inspirationen zu sammeln, über aktuelle Entwicklungen in der Tierrechtsbildung zu sprechen und gemeinsam zu reflektieren. Nutzen Sie das offene Treffen für Ihre Fragen, den Austausch über Herausforderungen in Ihrer Arbeit, um Ihre Ideen vorzustellen und Feedback aus einer starken Community zu erhalten. Dabei stehen Ihnen die Fachreferent:innen von PETAKids beratend zur Seite. Jedes Treffen wird von einem kurzen Impuls zu einem aktuellen Thema begleitet. Im Mittelpunkt steht jedoch der Austausch zu allen Anliegen, die sie mitbringen.
Wann und wie findet die digitale Sprechstunde statt?
Alle zwei Monate, online
Dauer: ca. 60 Minuten
Die Teilnahme ist kostenfreiNächster Termin: Mittwoch, 30. Juli 2025, 19 Uhr
Disclaimer: Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung zur digitalen Sprechstunde stimmen Sie der Datenspeicherung durch PETA Deutschland e.V. zu. Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann dementsprechend mit einer technisch notwendigen Datenverarbeitung, etwa Ihrer IP-Adresse, im nicht-europäischen Ausland durch Microsoft einhergehen. Mit der Teilnahme am Event erklären Sie sich hiermit einverstanden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail Bestätigung, sowie vor Veranstaltungsbeginn eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung bzw. in der Datenschutzerklärung von Microsoft . Sie können Ihre Zustimmung selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter [email protected].
Sie sind im Bildungsbereich aktiv und interessieren sich für Tierschutzthemen? Sie wünschen sich Unterstützung, um tierethische Themen in Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu integrieren?
Dann werden Sie Teil unseres PETAKids-Bildungsnetzwerks! Hier finden Sie aktuelle Termine und Veranstaltungen, um Ihr Wissen zu vertiefen und in den Austausch zu kommen. Mit unserem Bildungsnewsletter sind Sie immer aktuell informiert: