Arbeitsmaterial – Unterrichtsleitfaden: Tiere im Zoo
Zoos und Tierparks sind ein gängiges Ziel für Schul- und Familienausflüge. Dabei steht hauptsächlich der Unterhaltungsfaktor für die Kinder im Fokus, und die kritische Diskussion über die dort herrschenden Lebensumstände bleibt oft aus. Die Kinder bekommen nicht selten verhaltensgestörte Tiere zu sehen, können das Erlebte jedoch nicht richtig einordnen. Dadurch wird ein falsches Bild von den natürlichen Verhaltensweisen und Lebensbedingungen der Tiere vermittelt, und die ethische Einordnung kommt meist zu kurz.
Mithilfe des Leitfadens schaffen Sie den Raum, um mit einer Gruppe von Schüler:innen der 1. bis 6. Klasse die Lebensbedingungen von Tieren im Zoo zu erkunden. Ziel der Einheit ist es, Wissen über verschiedene Tierarten zu vermitteln und einen bewussten, respektvollen Umgang mit allen Lebewesen zu fördern. Durch kreative Rollenspiele und interaktive Methoden sollen die Teilnehmenden dazu angeregt werden, die Perspektive zu wechseln und sich in andere Lebewesen und ihre Bedürfnisse hineinzufühlen. Im Verlauf der Unterrichtseinheit werden Themen wie die Empfindungsfähigkeit von Tieren und der Zusammenhang zwischen Tierwohl und Empathie behandelt.
Der Unterrichtsleitfaden lässt sich unter anderem in Ethik, im Sachunterricht, in den Naturwissenschaften oder auch fachübergreifend einsetzen. Nutzen Sie auch begleitend dazu unser digitales Quiz zum Thema Zoo auf Kahoot!
Aufbau des Unterrichtsleitfadens
Das Material enthält eine tabellarische Übersicht, detaillierte Anleitungen für die einzelnen Methoden sowie begleitende Materialien, die vor dem Unterricht vorbereitet werden müssen.
- Unterrichtseinheit zum Download
- Geeignet ab 1. Klasse
- 17 Seiten
Tierrechtsreferent:innen
Laden Sie Tierrechtsreferent:innen zu Ihrem Unterricht oder Workshop ein
Mehr erfahren